Der »Hort an der Grundschule« ist ein Lebens- und Erfahrungsraum für Schulkinder, die zwischen Elternhaus und Schule stehen. Unsere Tageseinrichtung bietet den Schulkindern Betreuungs-, Erziehungs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten.
Leitung
Renate Ehrlich
Stellv. Leitung
Natascha Lochner
Öffnungszeiten
An Schultagen:
Frühbetreuung:
Montag bis Freitag: 6.30 Uhr - 7.45 Uhr
Montag bis Donnerstag: 11.15 Uhr–17.00 Uhr
Freitag: 11.15 Uhr–16.00 Uhr
An Ferientagen (Ferienbetreuung):
Montag bis Donnerstag: 6.30 Uhr–17.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr–16.00 Uhr
Abholzeiten
Montag bis Donnerstag: bis 15.00 / ab 16.00 Uhr
Freitag: bis 14.00 / ab 15.30 Uhr
Während der Ferien gelten gleitende Bring- und Abholzeiten.
Aufnahmekapazität und Zielgruppe
125 Kinder - laut Betriebsgenehmigung vom 01.02.2018 (Az. 244-11259004-Wz)
Vorrangig betreuen wir Kinder von berufstätigen Eltern der 1.–4. Klassen der Grundschule Roßtal, die Ganztagsbetreuung benötigen. Die Mindestbetreuungszeit liegt zwischen 15 und 20 Wochenstunden. In Einzelfällen werden Kinder aus anderen Schulen und Gastkinder aufgenommen.
Buchungszeiten und Kosten (monatlich)
Buchungsstunden |
Beitrag |
Getränkegeld |
Spielgeld |
---|---|---|---|
>3h bis 4h | 93,60 € | 1,50 € | 4,50 € |
>4h bis 5h | 102,96 € | 1,50 € | 4,50 € |
>5h bis 6h | 112,32 € | 1,50 € | 4,50 € |
>6h bis 7h | 121,68 € | 1,50 € | 4,50 € |
>7h bis 8h | 131,04 € | 1,50 € | 4,50 € |
>8h bis 9h | 140,40 € | 1,50 € | 4,50 € |
ab 9h | 149,76 € | 1,50 € | 4,50 € |
Warmes Mittagessen kann über die Kitafino-App täglich gebucht werden.
Anmeldung und Aufnahme
Ist ganzjährig möglich sofern Plätze frei sind.
Der Vertrag ist jeweils für ein Jahr gültig. (1.Sept.–31. Aug.)
Träger der Einrichtung
Markt Roßtal
Unsere Leitgedanken
Unser Verständnis vom Menschen ist geprägt von dem Grundsatz, dass jeder Mensch, jedes Kind, für uns einmalig und wertgeachtet ist. Damit die Vermittlung dieser Wertschätzung und Achtung gelingt, sind wir für die Kinder annehmende und wertschätzende Beziehungspersonen.
Kinder werden grundsätzlich als interessierte, begabte, mitverantwortliche Partner geachtet und an der Gestaltung des Alltags, der Räume und der sozialen Gruppenentwicklung beteiligt.
Wir gehen tolerant, offen und ehrlich miteinander um.
Wir sind in der Gemeinschaft füreinander da und schaffen eine Atmosphäre, in der der Einzelne sich geborgen fühlt, in der Vertrauen und Freundschaft gedeihen und Konflikte ausgetragen werden können.
Im Mittelpunkt steht das kompetente Kind, das wir respektvoll in seiner eigenen Entwicklung und Bildung begleiten.