Unsere Fahrradfreundliche Kommune Roßtal
Roßtal ist auf dem Weg zur Zertifizierung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen. Mit der Steuerungsgruppe Radverkehr, die sich intensiv um die Verbesserung der Radinfrastruktur und Fahrrad-Freizeitangebote in unserer Kommune beschäftigt, leisten wir einen wertvollen Beitrag, die Maßnahmen bis zur Hauptbereisung 2025 und Zertifizierung der AGFK umzusetzen.
- Fahrradwege für attraktive und sichere Verbindungen, beschilderte Radwege und Fahrradabstellanlagen, gute Vernetzung von Bike & Ride, Etablierung eines öffentl., kostenlosen Ausleihsystems für E-Bürgerlastenräder
- Vorläufige Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Bayern seit 2021
- Aktionen wie „Stadtradeln“ und „Lastenradtreffen“
Also treten Sie in die Pedale und genießen Sie Roßtal. Ein Ausflug mit dem Rad ist immer ein ganz besonderes Erlebnis!
Radverkehrskonzept gibt Handlungsempfehlungen
Mit dem „Radverkehrskonzept für den Markt Roßtal“ erhielt der Roßtaler Marktgemeinderat vom beauftragten Büro i.n.s. - Institut für innovative Städte einen ausführlichen Bericht an die Hand, wie es derzeit um den Radverkehr in Roßtal bestellt ist und wie die Empfehlungen für dessen Zukunft aussehen. Der Roßtaler Marktgemeinderat stimmte in seiner Sitzung am 13. Oktober 2020, diesem vorgelegten Radverkehrskonzept als Handlungsempfehlung für die weiteren Jahre zu.
Die im Konzept dargestellten allgemeinen Verbesserungsvorschläge dienen als Orientierung, wie der Radverkehr in Roßtal in Zukunft idealerweise aussehen könnte. An diesen Idealvorstellungen sind auch die dargestellten geschätzten Gesamtkosten, d.h. die von i.n.s. bei einer Realisierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt errechneten Kosten, orientiert. Was vor Ort umgesetzt werden kann bzw. tatsächlich für eine Verbesserung der Radverkehrssituation notwendig und sinnvoll ist, wird letztlich durch die Gremien des Marktgemeinderates entschieden. Hierdurch kann dank der Ortskenntnis gesteuert werden, was den Radfahrern im Markt Roßtal am meisten hilft. So können einzelne Maßnahmen aus dem Konzept nach und nach angepasst und sinnvoll realisiert werden. Das Radverkehrskonzept hat hierbei einen Umsetzungshorizont von bis zu 20 Jahren und muss immer wieder an die aktuellen Bedingungen und Bedürfnisse angepasst werden.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Steuerungsgruppe Radverkehrskonzept, die aus je einem Mitglied der Marktgemeinderatsfraktionen, dem Ersten Bürgermeister, dem Referenten für Mobilität sowie Mitarbeitern der Verwaltung besteht, intensiv mit den vorgeschlagenen Maßnahmen des Konzeptes, erarbeitet an die lokalen Bedürfnisse angepasste Umsetzungsvorschläge und legt diese dem Bau- und Umweltausschuss zur Beschlussfassung vor. In Befahrungen überprüft die Steuerungsgruppe Gefahrenstellen und Mängel und erarbeitet Lösungen.
Das Radverkehrskonzept dient hierbei als Grundlage. Es enthält eine Darstellung der Bestandssituation, die Erarbeitung eines Netzplanes für den Markt Roßtal sowie weitere wichtige Punkte, die der Förderung des Radverkehrs zuträglich sind.
Hier können Sie das Konzept (PDF-Dokument, 20,2 MB, 24.06.2024) einsehen.