Veranstaltungen, Workshops & Ausstellungen
Der Agenda 2030 Unterausschuss organisiert praxistaugliche Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger, Workshops, Ausstellungen im Rathaus und beschäftigt sich mit Anliegen, Konzepten sowie aktuellen Themen der Kommune und initiiert neue Projekte.
Im Rahmen des Unterausschusses wurden im Sommer 2023 beispielsweise Veranstaltungen zur Energiewende im Heizungskeller organisiert, bei denen Bürgerinnen und Bürger sich über die aktuellen Entwicklungen von verschiedenen Seiten informieren konnten und am „Tag des offenen Heizungskellers“ verschiedenste Best-Practice-Beispiele in der Kommune ansehen und sich direkt mit Mitbürgern austauschen konnten.
Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ findet das Roßtaler Repair Café statt, organisiert von dem AWO OV Roßtal und der Agenda. Alle zwei Monate am Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr repariert das ehrenamtliche Team Elektrogeräte und andere kaputte Gegenstände. Kommen Sie gerne vorbei!
Seit einigen Jahren organisiert der Unterausschuss ein Ferienprogramm, bei dem in den letzten Jahren Insektenhotels oder Nistkästen gemeinsam mit den Kindern gebaut werden, mit dem Ziel, bereits den Jüngsten nachhaltige Entwicklung sowie Umwelt- und Klimaschutz durch schöne Projekte näherzubringen.
Im Herbst 2022 führte die Agenda 2030 gemeinsam mit dem Mobilitätsreferenten eine Mobilitätsumfrage zur Erhebung der Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger von Roßtal durch. Die Ergebnisse wurden im Amtsblatt veröffentlicht und können auf unserer Website heruntergeladen werden. Der Unterausschuss priorisierte Umsetzungspunkte an deren Umsetzung gearbeitet wird, wie die Initiierung eines Carsharing-Autos, der Ergänzung von fehlenden Sitzbänken sowie die Bewerbung des öffentlichen Nahverkehrs und den Radwegen im Marktgebiet.
Seit April 2025 gibt es den "Roschdler Mittagstisch". Bei diesem Veranstaltungsformat laden wir alle Bürgerinnen und Bürger zu einem regionalen, saisonalen und teils bio-fairen Mittagessen ins Evangelische Gemeindehaus ein. So fördern wir nicht nur den nachhaltigen Konsum bei uns im Markt, sondern bieten auch die Möglichkeit zusammen zu kommen und in Gesellschaft zu essen.
Nachfolgend verschiedene Aktionen & Projekte
Einladung zum 2. Roschdler Mittagstisch am 08.05.2025
Was ist der Roschdler Mittagstisch?
Der Roschdler Mittagstisch ist ein neues Format des Agenda 2030 Unterausschusses. Die Idee dazu entstand in der Sitzung vom 11. Dezember 2024. Den ersten Donnerstag im Monat kochen Freiwillige ein regionales, saisonales und teils faires Menü für Sie. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne in Gesellschaft essen und dabei neue Bekanntschaften schließen möchten.
Dabei achten wir darauf, dass die Lebensmittel von Händlern aus der Region stammen. Das Obst und Gemüse wird saisonal und bio-zertifiziert eingekauft und soll möglichst aus fairem Handel stammen. Denn der Dreiklang aus „fair, bio, regional (saisonal)“ ist am besten für Mensch und Umwelt, lokal und global!
Der Roschdler Mittagstisch wird unterstützt durch Mittel der Bürgerstiftung Roßtal. Dafür danken wir sehr herzlich. Außerdem wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Mara Röhrig, organisiert. Die Stelle wird gefördert von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Wann und wo findet der Roschdler Mittagstisch statt?
Der Mittagstisch findet für gewöhnlich am ersten Donnerstag im Monat im Evangelischen Gemeindehaus in Roßtal statt (Rathausgasse 8). Der 2. Mittagstisch findet am Donnerstag, den 8. Mai statt. Bitte melden Sie sich bis zum 30. April an.
Welche Gerichte gibt es beim 2. Roschdler Mittagstisch?
Beim 2. Roschdler Mittagstisch kochen wir für Sie folgendes: Spargelcremesuppe, Bratwürste/Gemüseschnitzel mit Kartoffelsalat und Rhabarbercrumble.
Wie viel kostet das Essen?
Aktuell planen wir mit einem Unkostenbeitrag von 5,50€ pro Gericht. Der Betrag wird nach dem Essen von jeder angemeldeten Person gezahlt. Der Preis kann variieren, da manche Lebensmittel wie Spargel o.Ä. teurer sind.
Wie kann ich mich anmelden?
Sie können sich für jedes Essen bei Frau Mara Röhrig aus dem Rathaus anmelden. Der Termin jedes Mittagstisches wird im Amtsblatt mit den angebotenen Gerichten und Rezepten veröffentlicht. Um sich anzumelden schreiben Sie bitte eine E-Mail an agenda2030(@)rosstal.de oder rufen Sie an unter 09127 9010-334. Anmeldungen sind für uns wichtig, um die richtigen Mengen einzukaufen und so Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Wenn Sie ein rein vegetarisches Gericht möchten geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung mit an.
Wie kann ich mithelfen?
Wir sind für jede helfende Hand dankbar und freuen uns über jede Person, die beim Roschdler Mittagstisch mithelfen möchte. Melden Sie sich dafür ebenfalls bei Mara Röhrig aus dem Rathaus.
Rezepte des Roschdler Mittagstisches
Im folgenden finden Sie alle Rezepte der einzelnen Termine zum Nachkochen (pdf-Dokument):
08.05.2025 Spargelcremesuppe, Kartoffelsalat und Gemüseschnitzel (PDF-Dokument, 1,09 MB, 17.04.2025)