Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Roßtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Roßtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "halte".
Es wurden 660 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 660.
FNP_Weinleite_AB1024-BekanntmachungFruehzeitigeOeffentlichkeitsbeteiligung-Weinleite_FNP.pdf

Wohngebiet zu schaffen. Der Geltungsbereich umfasste eine Fläche von ca. 1,5 ha. Der Änderungsbereich beinhaltet die Fl.Nrn. 256/49, 396/28, 397/2, 397/7, 398 und 400 Gemarkung Roßtal sowie die Teilflächen Fl [...] (DSGVO) i. V. m. § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:744,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.09.2024
Haushaltsrede_LINKE_ÖdP_2024.pdf

Speziell der generelle Ansatz das soziale Bereiche, letzend Endes Kostendeckend arbeiten sollen, halten wir für den falschen Weg. Dies sorgt schon in anderen Bereichen wie dem Gesundheitssektor, z.B. bei

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:97,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.12.2024
ROS_BP_Kuehbuck_VE_1_Satzung_240308.pdf

Retentionsvolu- men zu errichten ist. Der Nachweis kann auch durch Rückhaltevolumen in Dachkonstruktionen erbracht werden. Rückhalteeinrichtungen dürfen mittels Überlauf an den öffentlichen Niederschlagswasserkanal [...] zu versickern. Je Grundstück für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften ist jeweils ein Rückhalteeinrichtung (z.B. Zisterne) mit einem Volumen von mind. 5,00 m³ zu errichten. Hiervon sind mind. 3 m³ [...] anderweitig genutzten Flächen der bebauten Grundstücke sind naturnah zu gestalten und dauerhaft zu unterhalten. Sie sind mit Rasen- oder Wiesenflächen (vorzugsweise Blumenwiesensaatgutmischungen) anzusäen und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:351,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.09.2024
BegruendungFNPEntwurf20221115neuueberarbeitet.pdf

langfristig so zu sichern, zu pflegen und zu entwickeln, dass - die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalteserhalten und verbessert wird - die natürlichen Landschaftsfaktoren Luft, Boden, Wasser, Tier- und [...] ökologische Ausgleichsfunktion gestärkt wird - die typischen Landschaftsbilder erhalten werden - die Erholungseignung möglichst erhalten oder verbessert wird.“ Unter 7.1.4.1 wird weiter ausgeführt: „Es ist anzustreben [...] 12 4.6 Übergeordnete Planung 12 5. Umweltbericht 15 5.1 Einleitung 15 5.1.1 Kurzdarstellung des Inhaltes und wichtige Ziele des Bauleitplans 15 5.1.2 Städtebauliche Daten 15 5.1.3 Vorgaben aus Fachgesetzen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.09.2024
Aktionen und Projekte

Sonntag, den 21. September um 18 Uhr macht Sachbuchautor Frank Herrmann auf seiner " Fairen Biketour" Halt in Roßtal . Seit 2012 ist er auf nachhaltiger Mission unterwegs: Mit dem Fahrrad tourt er durch D

Zuletzt geändert:15.07.2025
Kirche & Krypta

älteste Bauwerk Frankens ist, so doch eines der am besten erhaltenen und gepflegten dieser Art, das letzte Geheimnis ihrer Entstehung noch lange festhalten. St. Laurentius - nach dem Brand von 1627, Zeichnung [...] unterschied hier noch nicht so eindeutig – in dieser Kirche befand. Den frühesten Hinweis darauf erhalten wir in den Schlußzeilen der D-Handschrift des Liedes von Herzog Ernst aus der Zeit zwischen 1277–1285 [...] Hallenkrypta. Sie blieb in ihren Maßen und in der Bauweise seit ihrer Entstehung fast unversehrt erhalten, sieht man ab von einer späteren Veränderung der Zugänge und der Erneuerung der Nordmauer. Welche

Zuletzt geändert:13.11.2024
Begruendung01.1_232929_BPL_NoerdlichHoheStrasseGrossweismannsdorf_Begr_20240305.pdf

........................................................................................ 11 2 PLANINHALTE UND FESTSETZUNGEN ............................................................................ [...] Ausbau des zentralen Orts Roßtal soll die vorhandene dezentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur erhalten und gestärkt werden. Außerdem sollen in dem Ort städtebauliche Sanierungsmaßnahmen vorrangig du [...] nen kleineren Waldflächen, die dem Landschaftsschutzgebiet „Roßtal“ zuzuordnen sind. Das Vorhaben hält einen ausreichenden Abstand (ca. 260 m) zum östlich angrenzenden Wald ein. Gegenseitige Beeinträchtigungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.09.2024
Tiere

Sie halten Heim- oder Nutztiere? Neben grundlegenden Informationen zu Tierhaltung, Tierschutzrecht und Tiergesundheit bieten wir Ihnen auch Informationen rund um Fischerei und Jagd sowie zum Artenschutz

Zuletzt geändert:15.07.2024
220329_stmj_nachbar_gartengrenze_a5_rz_bf.pdf

Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. http://joergkochfoto.de RUND UM DIE GARTENGRENZE Informationen zu privatrechtlichen [...] erhebliche Bedeutung haben können. Bei der Lektüre dieser Broschüre sollte man daher immer im Hinterkopf behalten, dass etwas zwar privatrechtlich zulässig, aber gemäß den öffentlich-rechtlichen Vorschriften unzulässig [...] dulden (z. B. das Betreten des Grundstücks). Sie müssen auch dafür sorgen, dass die Grenzzeichen erhalten und er- kennbar bleiben. Jeder Nachbar kann vom anderen verlangen, dass er bei der Abmarkung oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.10.2024
Bauen_und_Sanieren_Broschure_des_Landkreises_Furth__1_.pdf

e Baurecht muss bei einem Bauvor- haben eingehalten werden. Die Zulässigkeit von Vorhaben sowie die öffentliche Sicherheit und Ordnung sind zwingend einzuhalten. Eine Über- sicht zu den gesetzlichen V [...] e Tabelle veranschaulicht die Vorteile von nachhaltigem Bauen und bei Sanierung. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, Werkzeuge und informative Links. 6 Hilfreiche Werkzeuge für nachhaltiges Bauen und Sanieren: [...] Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignen. Haus- und Grundstückseigentümerinnen und -ei- gentümer erhalten über das interaktive System detaillierte Informationen und individuelle Berechnungen entspre- chend

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.10.2024