Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Roßtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Roßtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "anträge".
Es wurden 4232 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 4232.
Markt_Rosstal_Amtsblatt_April_2025_72dpi.pdf

Abbuchungsverfahren wählt. Das SEPA-Lastschriftformular finden Sie auf der In- ternetseite des Marktes Roßtal www.rosstal.de un- ter: Rathaus&Politik/Formulare/Finanzverwaltung/ SEPA-Lastschriftmandat Markt [...] mehr bei den Gemeinden. Die Gemeinden werden nach Einreichung durch das Landratsamt digital über den Antrag informiert und beteiligt, um über das gemeindliche Einvernehmen entscheiden zu können. Das Bauamt [...] Bitte bringen Sie in diesem Zeitraum (keine Terminvergabe) die ausgedruckten und unterschriebenen Formulare der digitalen Anmeldung zusammen mit folgenden Unterlagen im oben angegebenen Anmeldezeitraum mit:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:36,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.04.2025
KommunalesFoerderprogramm2012Endfassung_01.pdf

sind nicht förderfähig. 2. Fassadengestaltung/Farbgebung in gedeckten Farben, auf Nachbargebäude abgestimmt; Einvernehmlichkeit mit dem Sanierungsplaner und der Gemeinde ist Voraussetzung. 3. Fenster [...] § 7 Verfahren (1) Bewilligungsbehörde ist der Markt Roßtal (2) Anträge auf Förderung sind vor Maßnahmenbeginn zu stellen. (3) Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: 1. Beschreibung der geplanten [...] 6. Angaben darüber, ob und wo weitere Zuschüsse beantragt werden oder wurden. Gegebenenfalls sind die Bewilligungsbescheide beizufügen. Die Anforderung weiterer Angaben oder Unterlagen bleibt im Einzelfall

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:506,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2025
ROS_BP_9_Jahnstrasse_SF_2_Begründung_200721_1_.pdf

erforderlichen Anträge auf Genehmi- gung sind bei den zuständigen Fachstellen zu stellen. Anlagen zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie sind genehmigungspflichtig. Die Antragsunterla- gen sind beim [...] ch sein kann. Bei der erlaubnisfreien Versickerung von gesammel- tem Niederschlagswasser die Anforderungen der Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versicke- rung von gesammeltem Niederschlagswasser [...] Ein Wurzelvorhang erfüllt keine statischen Funktionen als Baugrubenver- bau. Bei statischen Anforderungen ist ein sogenannter Verbau (z.B.: Berliner Verbau) vorzusehen. Herstellung von Versorgungstrassen:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:743,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.02.2025
RichtlinienfuerdieGewaehrungvonfreiwilligenZuwendungenandieoertlichenVereine_01.pdf

Förderung ist von den finanziellen Verhältnissen des Antragstellers abhängig. Für die Maßnahme ist ein Verwendungsnachweis vorzulegen. Antragsfrist ist der 30.09. des Vorjahres. Der Marktgemeinderat behält [...] jederzeit widerrufbar. Auch wiederholte Zuwendungen begründen keinen Rechtsanspruch auf Förderung. Voraussetzung für die Förderung aus Mitteln des Marktes Roßtal ist, dass • der eingetragene Verein/die Organisation [...] en bis spätestens 30.09. zum Stichtag 30.06. des laufenden Jahres erfolgt und o die Offenlegung/Anzeige jeglicher Änderung der Bemessungsgrundlagen, soweit sie für die Einstufung des Vereins/der Organisation

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:101,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2025
Zuschussrichtlinien_des_Marktes_Roßtal_zur_Förderung_von_Projekten_für_Kinder_und_Jugendliche_01.pdf

(Plakate, Amtsblatt, Internet) stattfinden 3.3 Förderfähig ist ein Projekt, wenn es einmalig durchgeführt und abgeschlossen wurde. 3.4. Nicht förderfähig sind Veranstaltungen, die zur verbands• bzw. v [...] verfügbaren Haushaltsmittel. 5. Verfahren 5.1. Antragsberechtigt sind alle Organisationen und Initiativen von jungen Menschen mit Sitz im Markt Roßtal 5.2. Die Anträge fürdas laufende Jahrmossen grundsätzlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:100,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.05.2025
Verkehrsbehörde des Marktes Roßtal

Sie eine verkehrsrechtliche Anordnung? Frühzeitig einen Antrag stellen: Reichen Sie Ihren Antrag frühzeitig bei unserer Verkehrsbehörde ein. Im Antrag müssen Sie detailliert angeben, welche Maßnahmen Sie [...] ngen oder größere Feste wird eine Erlaubnis benötigt. Alle Anträge im Bereich Verkehr finden sie unter Online-Prozesse oder Lokale Formulare Weitere Informationen Verkehrsrechtliche Anordnungen - § 45 [...] Sie planen und wie lange diese gelten sollen. Antrag verkehrsrechtliche Anordnung für Arbeitsstellen Erforderliche Unterlagen: Im Antrag finden Sie eine Auflistung der notwendigen Unterlagen und Angaben.

Zuletzt geändert:18.03.2025
Entdecke das neue Ferienprogramm! - Anmeldung ab 23. Juni

Sommer, Sonne, Spaß – das Roßtaler Ferienprogramm ist da!, Langeweile in den Sommerferien? Nicht bei uns! Das bunte Ferienprogramm in Roßtal bietet tolle Erlebnisse für Kinder und Jugendliche. Jetzt e

Zuletzt geändert:15.07.2025
2024-Referentenbericht_Umwelt_Brak_ap.pdf

Marktes Roßtal; Statistik 2024 Im Jahr 2024 wurden 26 Anträge auf Befreiung von den Vorschriften der Baumschutz- verordnung gestellt. In diesen Anträgen wurde die Rodung von insgesamt 81 Bäumen begehrt. Diese [...] Statistik zur Baumschutzverordnung beinhaltet 26 Anträge für insgesamt 81 Rodungen. Für 34 konnte eine Rodungserlaubnis erteilt werden, für 47 Anträge jedoch nicht. Es wurden im Zusammenhang mit den Rodungen [...] eitsgefahr Für 3 Bäume wegen Behinderung Rettungseinsatz, Gebäudeschäden Für 27 Bäume wurde die Auflage erteilt, eine Ersatzpflanzung vorzunehmen. Für die gefällten Bäume wurden folgende Ersatzpflanzungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.12.2024
Rathaus_Druckversion_AB_16-2024_compressed.pdf

l-Stein auf neue Anträge für das Förder- jahr 2025. Projekte gesucht für das Regionalbudget 2025 2025 stehen zum fünften Mal Fördergelder aus dem Regionalbudget zur Verfügung. Anträge können bis 20. Januar [...] beim Markt Cadolzburg eingereicht werden. Nähere Informationen zur Förderung und Antrag- stellung sowie die Antragsunterlagen stehen auf der Webseite der Allianz (www.biberttal-dillenberg.de/ regionalbudget) [...] mehr bei den Gemeinden. Die Gemeinden werden nach Einreichung durch das Landratsamt digital über den Antrag informiert und beteiligt, um über das gemeindliche Einvernehmen entscheiden zu können. Das Bauamt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:35,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.12.2024
VergaberichtlinienzumRosstalerBaulandmodell__1_.pdf

gegeben. Gleichzeitig wird ein Termin festgesetzt, bis zu dem Anträge beim Markt Roßtal eingegangen sein müssen. Später eingelaufene Anträge werden nur berücksichtigt, wenn die Zahl der An- träge geringer [...] Baulandmodell für Grundstücke bebaubar mit Ein- und Zweifamilienhäuser gemäß Bebauungsplan § 1 Antragsberechtigte Um ein Grundstück kann sich jede natürliche Person bewerben, die ihren dauernden Aufenthalt [...] geringer ist als die Zahl der zu vergebenden Grundstücke. § 3 Vergabe Die eingegangenen Anträge werden von der Verwaltung des Marktes Roßtal auf die Richtigkeit der Angaben über- prüft. Über die Vergabe entscheidet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:14,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2024