Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Roßtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Roßtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "halte".
Es wurden 660 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 660.
Satzung_für_die_öffentliche_Wasserversorgungseinrichtung_des_Marktes_Roßtal.pdf

schluss (1) Der Grundstücksanschluss wird vom Markt hergestellt, angeschafft, verbessert, unter- halten, erneuert, geändert, abgetrennt und beseitigt. Er muss zugänglich und vor Beschädigungen geschützt [...] betrifft nur Grundstücke, die an die Wasserversorgung angeschlossen oder anzuschließen sind, die vom Eigentümer im wirtschaftlichen Zusammenhang mit einem angeschlossenen oder zum Anschluss vorgesehenen Grundstück [...] ch vorteilhaft ist. Die Verpflichtung entfällt, soweit die Inanspruchnahme der Grundstücke den Eigentümer in unzumutbarer Weise belasten würde. (2) Der Grundstückseigentümer ist rechtzeitig über Art und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:131,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.05.2025
Standortmarketing

zurückzuführen. Die S4 zwischen Nürnberg und Ansbach hält gleich dreimal im Roßtaler Marktgebiet – am Roßtaler Bahnhof sowie an den S-Bahn-Haltestellen Roßtal-Wegbrücke und Raitersaich. Sie bindet die M [...] beruht auf den Zahlen des Bayerischen Landesamt für Statistik aus dem Jahr 2022. Über die Verlinkung erhalten Sie die PDF-Datei „Statistik kommunal 2022“ (Stand: 2022; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik)

Zuletzt geändert:18.03.2025
HaushaltSPD.pdf

unseren Bürgern die Chance ermöglichen, sich in Roßtal niederzulassen, und um unsere Einwohnerzahlen zu halten oder zu steigern und unsere Finanzen zu verbessern. Für den Brandschutz sind ca. 100000,-- € eingestellt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:108,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.03.2025
Breitbandausbau

steht ein wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die GlasfaserPlus wird für 3.602 Haushalte Glasfaser-Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro Sekunde bis ins Haus bauen. Ursprünglich hatte das U [...] dennoch betonen, dass wir an unserem angekündigten eigenwirtschaftlichen Ausbau auf jeden Fall festhalten werden“, so Jan Svoboda, Relationship Management bei GlasfaserPlus. Bereits vor dem Start der [...] nötigen technologischen Voraussetzungen für einen reibungslosen Start der Arbeiten zu schaffen. Dies beinhaltet unter anderem das Aufstellen so genannter FiberPOPs (Point of Presence), die die Schnittstelle

Zuletzt geändert:31.01.2025
Gartenwasserzähler & Zisternen

Gartenwasserzähler fördert die Marktgemeinde Roßtal die Errichtung und den Betrieb privater Regenwasserrückhalteanlagen auf bebauten Grundstücken zur Verminderung von Rückstauproblemen im Abwassernetz und Entlastung [...] dem Erdboden bzw. dem Gebäude verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen, z. B. Regenrückhalteschachtanlagen (Zisternen) über die das auf den Dachflächen der vorhandenen Gebäude anfallende Oberf

Zuletzt geändert:16.06.2025
SatzungueberdieBenutzungderoeffentlichenGruenanlagendesMarktesRosstal_01.pdf

genannten Bereiche. (6) Es ist verboten, Grünanlagen durch Hunde verunreinigen zu lassen. (7) Ein Hundehalter bzw. -führer, der entgegen dem Verbot in Abs. 1 eine Grünanlage verunreinigen lässt, ist verpflichtet [...] sich nach dem Bayer. Straßen- und Wegegesetz. (5) Im übrigen bleiben die Rechte des Marktes als Eigentümer der als Grünanlagen gewidmeten Grundstücke unberührt. Über den Gemeingebrauch hinausgehende Nutzungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:107,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.05.2025
Aktuelle Projekte

Entwicklung zum Klimaschutz in Roßtal beitragen. Das Anwesen Pelzleinstraße 3 soll in seiner Kubatur erhalten werden und einer zweckmäßigen und nachhaltigen Nutzung zugeführt werden. Zusammenfassung der Ziele: [...] Pelzleinstraße zu Sing- und Musikschule schaffen Hauptgebäude Pelzleinstraße 3 soll in seiner Kubatur erhalten bleiben, sofern eine Modernisierung des Anwesens möglich ist. (Öffentliche Nutzung angedacht z.B

Zuletzt geändert:18.03.2025
Haushaltsrede_2025_CSU.pdf

Grundsteuer A und B nach unten korrigiert haben um das Einnahmeniveau auf möglichst gleichem Stand zu halten. Wir rechnen im Jahr 2025 mit 1,65 Mio. Euro Einnahmen aus Grundsteuer A und B, etwas mehr als im

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:75,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.03.2025
Kommunale Verkehrsüberwachung

und Ahndung) für den fließenden sowie den ruhenden Verkehr ist daher notwendig und aufrecht zu erhalten. In seiner nicht öffentlichen Sitzung am 11.10.2022 hat der Marktgemeinderat daher beschlossen,

Zuletzt geändert:20.03.2025
Satzungmiteingearbeiteter1.Aenderungssatzung_01.pdf

Fragestel- lung, die Begründung und die Vertretungsberechtigten aufgeführt sind. (4) Die Gemeinde hält unverbindliche Musterlisten bereit. (5) Auf den Listen soll eine Spalte für amtliche Prüfvermerke [...] miteinander nicht zu vereinbarenden Weise beantwortet werden (= Stichentscheid). § 9 Beanstandung Hält der erste Bürgermeister eine Entscheidung des Gemeinderats über die Zulassung eines Bürgerbegehrens [...] die Antragstellung gilt § 15 Abs. 4 bis Abs. 8GLKrWO entsprechend. (3) Wer sich für stimmberechtigt hält, aber glaubt, nicht oder nicht richtig im Bürgerverzeichnis ein- getragen zu sein, kann bis zum 16

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:160,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.05.2025